Seminars

Expand your legal knowledge with our exclusive seminars.

Patent­seminar

10. April 2025 in Düsseldorf

Das Patentseminar richtet sich an Mitarbeiter von Patentabteilungen sowie an im gewerblichen Rechtsschutz tätige Rechtsanwälte.

Geben Sie diese Einladung gerne an Ihre Kollegen oder an Ihre Mitarbeiter weiter.

Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenlos.

Veranstaltungsort

Industrie-Club
Elberfelder Straße 6
40213 Düsseldorf

Anfahrt und Parkmöglichkeiten unter: www.industrie-club.de

Zum Patentseminar anmelden

  • + Programm

    09:30 - 10:00: Registrierung, Kaffee
    10:00 - 10:45: Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen
    Fabian Pech
    Partner bei Michalski Hüttermann & Partner
    10:45 - 11:00: Kaffeepause
    11:00 - 11:45: Die jüngste Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts
    Dr. Torsten Exner
    Partner bei Michalski Hüttermann & Partner
    11:45 - 12:00: Kaffeepause
    12:00 - 12:45: Grenzen zwischen der zulässigen Ausreizung und dem kartellrechtwidrigen Missbrauch eines Patentsystems
    Dr. Martin Quodbach
    Partner bei CBH Rechtsanwälte
    12:45 - 14:00: Mittagessen
    14:00 - 14:45: Strategien zur Fälschungsbekämpfung in China – Online und Offline
    Ralf Duckeck
    Vice President Intellectual Property ebm-papst Group
    14:45 - 15:00: Kaffeepause
    15:00 - 15:45: Das Einheitspatentsystem – eine erste Bilanz
    Prof. Dr. Aloys Hüttermann
    Partner bei Michalski Hüttermann & Partner
    15:45 - 16:00: Kaffeepause
    16:00 - 16:45: Internationale Aspekte des Arbeitnehmererfinderrechts: Grenzüberschreitende Herausforderungen
    Dr. Henning Lütjens
    Syndikuspatentanwalt bei Bayer Intellectual Property GmbH
    ab 17:00: Umtrunk mit Handschnittchen und Alt

MHPATENT Webinar: Mehrere Ansprüche der gleichen Anspruchskategorie beim EPA

Möglichkeiten und Grenzen

Seien es komplexe Erfindungen oder eine Anmeldung, die mehrere ähnliche Erfindungen zusammenfasst: oft sind für die Definition eines vollständigen Schutzbereichs mehrere Ansprüche der gleichen Anspruchskategorie notwendig. Dem schiebt das EPA bereits in der Recherche oft einen Riegel vor und verweigert die vollständige Recherche der Anmeldung. Ärgerlich nur, wenn diese Praxis über die Stränge schlägt und mehrere Ansprüche betrifft, die nach Auffassung der Anmelderin zurecht nebeneinanderstehen, oder sogar Unteransprüche mit dem Verweis auf mangelnde Neuheit des Hauptanspruchs ohne Recherche verbleiben. In dem Webinare wollen wir besprechen:

- Worauf kann beim Erstellen von Patentanmeldungen geachtet werden, um eine unvollständige Recherche zu vermeiden?

- Wie kann argumentiert werden, um das EPA von einer vollständigen Recherche zu überzeugen, wenn die Prüfungsabteilung eine solche verweigert?

- Was ist zu beachten, wenn die Recherche einzelner Ansprüche verweigert wird?

Das Webinar findet am 13. Februar 2025 um 10 Uhr MEZ auf Deutsch statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie unseren Newsletter erhalten.

Hier für das Webinar anmelden!

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.